Arthrose ist eine weit verbreite Erkrankung, die nicht nur Menschen treffen kann. Leider sind auch die vierbeinigen Haustiere oft von der Krankheit betroffen, die jede Bewegung zum Schmerz werden lässt. Hunde sind wie Katzen oder Pferde nicht frei davon, an einer Arthrose zu erkranken. (Dieser Beitrag entstand in freundlicher Kooperation und enthält Werbung durch Verlinkung)
FUTTERNAPF & HUNDGESUND
Erst das Fressen, dann die Moral?
Ich bin Vegetarierin und füttere meinen Hund mit Fleisch – wie passt das zusammen?
Yarrah Hundenahrung: Bio is(s)t besser
Nachdem wir neugieriger Weise das vegetarische Hundefutter des niederländischen Herstellers Yarrah unter die Lupe genommen haben, gabs massig Feedback von euch. Grund genug, mit Geschäftsführer Bas van Tongeren über seine Unternehmensphilosophie zu sprechen …
Bravecto – Wir haben keine Skandale für euch
Wie man aus einer Mücke, äh, Zecke einen Elefanten macht, konnte man am Beispiel Bravecto in den vergangenen Monaten auf sämtlichen Kanälen mitverfolgen. Zugegeben, mein erster Artikel über das diskutierte Floh- und Zeckenmittel ist aus aktueller Sicht ziemlich naiv – auch wenn die Kernaussage bis heute zutrifft …
BARF: Frostfleisch – so füttert ihr es richtig!
Da bei Henry morgens BARF (Biologisch artgerechte Rohfütterung) auf dem Speiseplan steht, wollten wir wissen: Wie friert man Fleisch eigentlich richtig ein, bzw. taut es wieder auf? Was geschieht bei der Verarbeitung mit den Nährstoffen? Und gibt es Risiken?
Auf die Kräuter, fertig, los!
Weil sich, wenn die Natur aus dem Winterschlaf erwacht, alles so frisch und neu anfühlt, haben wir bei unserem Labrador direkt eine „Wohlfühlkräuter“-Kur gestartet …
Yarrah – wieviel Vegetarier steckt im Hund?
Wenn man sich durch´s Netz googelt, auf der Suche nach DER Studie die beweist, ob eine vegetarische (bzw. vielleicht sogar vegane) Ernährung für Hunde artgerecht und gesund ist, oder nicht, wird man kaum ein definitives Ergebnis finden – denn das gibt es zu diesem Zeitpunkt noch nicht. Was es gibt, sind zahlreiche wissenschaftliche Doktorarbeiten, die dafür oder dagegen sprechen, sowie diverse Seiten, die ihren jeweiligen, persönlichen Standpunkt untermauern wollen. Irgendwie hat mich das Nicht-Wissen-Ob neugierig gemacht, und deshalb habe ich mich sehr darüber gefreut, als die niederländische Bio-Futtermarke YARRAH uns ihr vegetarisches und veganes Menü zum Testen angeboten hat …
Hundherum nachhaltig …
Ab nächster Woche frisst Henry unsere Nachbarn – mit gutem Gewissen. Denn dann beziehen wir die tägliche Futterration über einen Pferdeschlachter aus der Region, der am Wochenende Würstchen und Co. auf dem hiesigen Gemüsemarkt verkauft, und an einem Tag unter der Woche Hundebesitzer aus der Gegend mit frischem Fleisch für ihre Fellnasen versorgt. Ich freue mich riesig über die Möglichkeit und hoffe, dass wir langfristig auf diese direkte Futterquelle zurückgreifen können. Denn die Grundsätze, nach denen mein Freund und ich schon länger im Alltag leben, versuche ich auch vermehrt an Henrys Bedürfnisse anzupassen: Moral – Verantwortungsbewusstsein – Nachhaltigkeit.
Die Kastration beim Hund – Ein Paradigmenwechsel
Ich gehöre zu einer Generation von Tierärzten, der beigebracht wurde, eher beiläufig und ohne großes Nachdenken alles zu kastrieren, was nicht bei Drei auf dem Baum ist. Für einige Tierarten ist das auch nach wie vor der einzig gangbare Weg. Katzen beiderlei Geschlechts werden nun einmal erst durch die Kastration zu Haustieren. Auch Kaninchen und einige Nager können unkastriert eigentlich nicht artgerecht gehalten werden. Beim Hund waren wir aber bezüglich der Kastration nie in einer echten Zwangslage …
„Wilder wirds nicht“ – Hardys & Cornelia Poletto
Wenn Henry ein Stamm-Restaurant hätte, für besondere Anlässe, dann wäre dies mit Sicherheit HARDYS TRAUM. Vom Welpen- über das Weihnachtsmenü haben wir uns schon bis in die Toskana geschlemmt, und waren jedes Mal begeistert! Vom Inhalt bis zur Optik – bei dem Solinger Familienunternehmen stimmt das Gesamtkonzept.