Kennt ihr stille Leider? Wir haben einen zu Hause – und damit meine ich nicht meinen Freund, sondern unseren Labrador Henry. Stressige Phasen wie Jobwechsel oder Umzüge nimmt er mit trügerischer Gelassenheit hin. Höchstens zieht er mal eine Augenbraue hoch, während er so daliegt und den Trubel beobachtet. Und kaum hat man den Vierbeiner noch für seine entspannte Haltung bewundert, gibt´s wenig später …
Archives
Erst das Fressen, dann die Moral?
Ich bin Vegetarierin und füttere meinen Hund mit Fleisch – wie passt das zusammen?
Yarrah Hundenahrung: Bio is(s)t besser
Nachdem wir neugieriger Weise das vegetarische Hundefutter des niederländischen Herstellers Yarrah unter die Lupe genommen haben, gabs massig Feedback von euch. Grund genug, mit Geschäftsführer Bas van Tongeren über seine Unternehmensphilosophie zu sprechen …
BARF: Frostfleisch – so füttert ihr es richtig!
Da bei Henry morgens BARF (Biologisch artgerechte Rohfütterung) auf dem Speiseplan steht, wollten wir wissen: Wie friert man Fleisch eigentlich richtig ein, bzw. taut es wieder auf? Was geschieht bei der Verarbeitung mit den Nährstoffen? Und gibt es Risiken?
Auf die Kräuter, fertig, los!
Weil sich, wenn die Natur aus dem Winterschlaf erwacht, alles so frisch und neu anfühlt, haben wir bei unserem Labrador direkt eine „Wohlfühlkräuter“-Kur gestartet …
Yarrah – wieviel Vegetarier steckt im Hund?
Wenn man sich durch´s Netz googelt, auf der Suche nach DER Studie die beweist, ob eine vegetarische (bzw. vielleicht sogar vegane) Ernährung für Hunde artgerecht und gesund ist, oder nicht, wird man kaum ein definitives Ergebnis finden – denn das gibt es zu diesem Zeitpunkt noch nicht. Was es gibt, sind zahlreiche wissenschaftliche Doktorarbeiten, die dafür oder dagegen sprechen, sowie diverse Seiten, die ihren jeweiligen, persönlichen Standpunkt untermauern wollen. Irgendwie hat mich das Nicht-Wissen-Ob neugierig gemacht, und deshalb habe ich mich sehr darüber gefreut, als die niederländische Bio-Futtermarke YARRAH uns ihr vegetarisches und veganes Menü zum Testen angeboten hat …
Hundherum nachhaltig …
Ab nächster Woche frisst Henry unsere Nachbarn – mit gutem Gewissen. Denn dann beziehen wir die tägliche Futterration über einen Pferdeschlachter aus der Region, der am Wochenende Würstchen und Co. auf dem hiesigen Gemüsemarkt verkauft, und an einem Tag unter der Woche Hundebesitzer aus der Gegend mit frischem Fleisch für ihre Fellnasen versorgt. Ich freue mich riesig über die Möglichkeit und hoffe, dass wir langfristig auf diese direkte Futterquelle zurückgreifen können. Denn die Grundsätze, nach denen mein Freund und ich schon länger im Alltag leben, versuche ich auch vermehrt an Henrys Bedürfnisse anzupassen: Moral – Verantwortungsbewusstsein – Nachhaltigkeit.
BARF made in Germany: Frostfutter Perleberg
Wenn man seinen Welpen beim Züchter besucht und schließlich nach Hause holt, blendet man für gewöhnlich die meisten anderen Eindrücke aus und konzentriert sich nur noch auf das kleine Fellbündel. So ähnlich ging es uns auch, als wir Henry und seine Geschwister vor ein paar Jahren in der Nähe von Schwerin kennenlernten. Klar sprach man …
Frisch, frischer – Lottchens Liebe!
„Eine Portion Liebe – Lottchens Liebe bitte“, das hören Juliane und Timo Harms öfter, wenn in der Fleischerei Harms nicht nur feine Fleisch- und Wurstwaren für Zweibeiner, sondern auch Gaumenschmaus für die Fellnase über die Theke wandert. Die Fleischerei Harms ist ein Familienbetrieb, das Geschäft ist in Hamburg-Eppendorf. Die geschlachteten Tiere stammen aus artgerechter Haltung …
Wildsterne „Breed Selection“ – Klasse für die Rasse
Vor einigen Wochen waren wir dank Wildsterne „Im 7. Knabber-Himmel“. Jetzt haben wir ein neues Schmankerl des Münchener Futterspezialisten für euch – die „Breed Selection“. Individuelle Hundenahrung, entwickelt für die speziellen Bedürfnisse einer jeden Rasse! Wir haben eine ordentliche Portion „Labrador Retriever Adult“ erhalten, an der Henry – wie ihr auf den Bildern sehen könnt …