Befindest Du Dich aktuell auf der Suche nach einem neuen Futter für Deinen Hund? Dann solltest Du auf jeden Fall auf die Zusammensetzungen achten, wenn Du online oder im Fachmarkt ein neues Hundefutter entdeckt hast. In einem anderen Beitrag erfährst Du bereits, wie man das richtige Futter für seinen Hund auswählt. Heute erhältst Du ergänzende Tipps, wie Du ein gutes Hundefutter anhand der Zusammensetzung erkennen kannst. Zudem gehen wir auf einige Tricks ein, welche die Futterindustrie gerne bei der Deklaration von Zusammensetzungen verwendet. (mehr …)
Strubbelköter-Kolumne: Alters- und andere Fragen
Wer sich einen Hund im Welpenalter anschafft, weiß in der Regel, welche rassespezifische Pflege nötig sein wird. Wenn ich also einen Pudel (oder Kreuzungen aus Pudel und anderen Rassen) habe, wird früher oder später das Fell geschoren werden müssen. Und bei nicht fachgerechter Bürsttechnik drohen Verfilzungen. Außerdem sollte in der Hundeschule darauf hingewiesen werden, dass beim täglichen Bürsten ein „Ich mag das aber nicht!“ des Hundes mit einem klaren norddeutschen „Nützt aber nix.“ des Halters quittiert werden MUSS. Sofern ich das nicht selbst übernehmen kann oder will oder der Hund bereits gelernt hat, seine 42 schneeweißen Argumente einzusetzen, sollte ich dringend professionelle Hilfe in Anspruch nehmen. (Dieser Beitrag entstand in freundlicher Kooperation und enthält Werbung durch Markennennung & Verlinkung.) (mehr …)
Wie wählt man das richtige Futter für seinen Hund aus?
Als Hundebesitzer ist es wichtig, das richtige Hundefutter auszuwählen. Das Wohlbefinden und die Gesundheit unserer geliebten Vierbeiner hängen maßgeblich von einer ausgewogenen Ernährung ab. In diesem Artikel erfährst Du wissenswertes über die verschiedenen Aspekte der Futterwahl, damit Dein Vierbeiner nur das beste bekommt. (mehr …)
Natürlich entspannt: Das trägt zur Beruhigung Deines Hundes bei
Gibt es gewisse Situationen, die Deinen Hund nervös machen? Wie zum Beispiel lange Autofahrten, heftige Gewitter, laute Feuerwerke, ungewohnte Umgebungen oder alleine zu Hause bleiben? Wenn der Vierbeiner unruhig hin und her läuft, aufgeregt hechelt, verzweifelt winselt oder sogar zittert möchte man seinen Schützling so gut es geht unterstützen, damit dieser die Gegebenheit möglichst entspannt bewältigt. Wir verraten Dir einige ebenso schonende wie effektive Tipps, die zur Beruhigung Deines Hundes beitragen können. (mehr …)
Strubbelköter-Kolumne: Der passende Salon
Tierschutzhunde, alte und ängstliche Hunde sind in einem Salon gut aufgehoben, in dem immer nur ein Hund zur Zeit behandelt wird. Idealerweise gibt es kostenlose Kennenlerntermine für Hund und Halter, wo man einander ausführlich und in Ruhe beschnuppern kann. Vorteil: Wenn es dann beim ersten richtigen Termin „ernst“ wird, ist der Hund deutlich entspannter, weil er ja die Hundefriseurin und den Salon bereits kennt, Herrchen oder Frauchen ihn ruhigen Gewissens und unaufgeregt begleiten, weil dasselbe eben auch für sie gilt. (Dieser Beitrag entstand in freundlicher Kooperation und enthält Werbung durch Markennennung & Verlinkung.) (mehr …)
Gesundes Gemüse für Hunde
Ein Artikel von Claudia Linde von DigiDogs.de
Frisches Gemüse ist bekannt dafür, dass es viele gesunde Vitamine und Mineralstoffe und wenige Kalorien enthält. Viele Gemüsesorten können auch für Hunde sehr gesund sein, wenn sie richtig gefüttert werden. Ich stelle euch hier die besten Gemüsesorten zur täglichen Fütterung von Hunden vor und gebe euch Tipps, wie ihr Gemüse am besten an Hunde füttert. (mehr …)
Tipps zur Fütterung von Welpen mit Trockenfutter
Eine gesunde und ausgewogene Ernährung ist ein wichtiger Faktor für die Entwicklung und das Wohlbefinden von Welpen. Trockenfutter kann eine bequeme und praktische Alternative sein, aber es gibt einige Dinge zu beachten, um sicherzustellen, dass dein Welpe alle Nährstoffe erhält, die er braucht. Hier erfährst du alles darüber, wie du das richtige Trockenfutter für Welpen auswählst und sicherstellst, dass dein Welpe genügend Flüssigkeit erhält, um gesund und stark zu bleiben. (mehr …)
Strubbelköter-Kolumne: Getrimme und Gedoodle
Es gibt drahthaarige Hunde, deren Fell üblicherweise nicht geschoren, sondern getrimmt wird. Beim Trimmen werden die abgestorbenen Haare (oft erkennbar an der verblassten Farbe) per Hand herausgezupft. Normalerweise durchlebt ein Haar zwei Phasen, ehe es ausfällt: die Wachstumsphase und die Ruhephase. Bei manchen Felltypen fallen die Haare aber nicht von allein aus, sondern bleiben im Haarbalg, dem Follikel, hocken und versperren dem nachwachsenden Haar den Weg. Wird dieses abgestorbene Haar nicht entfernt, bildet sich drumherum sogenanntes Nothaar, was dünner, wolliger und von blasserer Farbe ist und sich am toten Haar vorbeischlängelt. Außerdem entsteht großer Juckreiz. Trimmen ist eine anstrengende und zeitintensive Arbeit, die viele Hundefriseure nicht mögen. (Dieser Beitrag entstand in freundlicher Kooperation und enthält Werbung durch Markennennung & Verlinkung.) (mehr …)
Treu Hamburg: Schönes für Hunde und ihre Menschen
Das berühmte Londoner Stadtviertel Notting Hill verzaubert Bewohner und Besucher durch schicke Gründervillen, individuelle Geschäfte und erlesene Gastronomie. Ein ähnliches Flair versprüht ebenso „Hamburgs kleines Notting Hill“: das liebenswerte Quartier in Eppendorf. Hier kann man fernab von Massentourismus und großen Ketten in entspannter Atmosphäre durch die Gegend rund um den bekannten Lehmweg flanieren und neue Lieblingsadressen entdecken. Zum Beispiel Antje Heckers sensationellen Hundeladen Treu. (Dieser Beitrag entstand in freundlicher Kooperation und enthält Werbung durch Markennennung & Verlinkung.)
Warum man für den Vierbeiner eine Hundeapotheke zuhause haben sollte
Selbst in den eigenen vier Wänden können Unfälle oder Krankheiten leider nicht immer verhindert werden. Hat man jedoch das richtige Notfall-Set zu Hause, kann man seinem Hund unverzüglich Erste Hilfe leisten, um Schmerzen zu lindern und die Gefahr, dass Folgeschäden entstehen, reduzieren. (mehr …)